08.01.2025

Siebträgermaschinen Test 2025

Ob Einsteiger oder Profi. Unsere Empfehlungen für alle, die 2025 den Traum einer eigenen Siebträgermaschine erfüllen möchten.
Der große Siebträgermaschinen-Test von roastmarket: Sie sind schick, hochwertig und machen vor allem eines: Die Kaffeezubereitung zu einem ganz besonderen Moment. Deswegen stellen wir Ihnen hier unsere Jahres-Favoriten aus unserem Sortiment vor, die sich für die unterschiedlichsten Bedürfnisse eignen. In unserem Siebträgermaschinen Test liefern wir einen Überblick zu Preisen, Ausstattung und wichtigen Funktionen unserer Empfehlungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis in der Welt der Espressomaschinen.

In Cafés und Restaurants sind sie aufgrund ihrer Funktionalität zum absoluten Standard geworden. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Kaffeeliebhaber auch ein kleineres Modell einer Siebträgermaschine für den heimischen Gebrauch wünschen. Diese werden zum Herzstück einer jeden gut ausgerüsteten Küche, wenn Sie Kaffeegenießer sind.

Die Ansprüche an eine Siebträgermaschine sind natürlich individuell unterschiedlich, die Auswahl auf dem Markt ist entsprechend groß und variantenreich. Sie sind auf der Suche nach einer Einsteiger-Siebträgermaschine, doch die Auswahl ist schlichtweg zu groß? Auch für Hobby-Barista & Fortgeschrittene sowie Profis auf dem Gebiet haben wir Modelle verglichen.

Bevor wir uns dem eigentlichen Test widmen, beginnen wir mit ein paar grundlegenden Informationen, um Ihnen ein gutes Grundverständnis über Siebträgermaschinen sowie die Art der Zubereitung zu vermitteln. So können Sie die verschiedenen Modelle in unserem Test gleich besser einschätzen und vergleichen.

WhatsApp Newsletter Anmeldung roastmarket

Siebträgermaschinen: Grundlegende Infos

Einen Kaffee mit einer Siebträgermaschine zuzubereiten heißt, die Zubereitung ganz besonders zu zelebrieren – und einen wirklichen Kaffeegenuss-Moment zu schaffen. Im Gegensatz zu einem Kaffeevollautomaten, bei dem in der Regel ein bis zwei Tastendrücke genügen, benötigt es bei einer Siebträgermaschine ein paar mehr eigene Handgriffe.

Für noch mehr Informationen und einen detaillierten Test von Kaffeevollautomaten schauen Sie gerne in unseren Kaffeevollautomaten Test.

Was macht die Zubereitung mit der Siebträgermaschine so besonders?

Espresso oder Cappuccino mit dem Siebträger zubereiten – das bedeutet frisch aufgebrühten und aromatischen Espresso, Cappuccino oder Caffè Crema zu genießen und den Moment der Zubereitung ganzheitlich zu zelebrieren.

Mit einer eigenen Siebträgermaschine verwandelt sich die Küche zu einer echten Barista-Kaffeküche, für den Sie nicht auf den Komfort Ihrer eigenen vier Wände verzichten müssen und mit dem Sie auch die Familie und Gäste begeistern werden.

Siebträgermaschinen für 500-1000€

Sie sind Espresso-Purist und trinken eher selten Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato? Oder Ihre Haushaltsgröße ist relativ klein und überschaubar? Dann sind Einkreiser und Thermoblockmaschinen eine gute und günstige Wahl beim Siebträgermaschinen Kauf.

Wer Milchschaum mag, muss bei Einkreisern für eine kurze Heizphase warten, da diese Geräte nur einen Wasserkessel besitzen, der das Wasser zwischen Espresso und Dampfbezug neu temperieren muss. Besonders praktisch an Thermoblockmaschinen ist jedoch insgesamt, dass sie eine sehr kurze Aufheizzeit von oftmals circa 5 Minuten benötigen und in ihrer Gesamtbedienung intuitiv und einfach sind. Unsere Testsieger in dieser Preiskategorie sind für ca. 500-1000 Euro erhältlich. Für Einsteiger empfehlen wir nicht zwingend Einkreiser, sondern eher Geräte mit wenigen Funktionen und Schnickschnack. Hier können Modelle wie die Sage Barista Pro eine gute Wahl sein, da Kaffeemühle und Siebträgermaschine in einem Gerät kommen. Wer allerdings bevorzugt Cappuccino trinkt, der sollte entweder auf eine Wartezeit beim Einkreiser eingestellt sein oder in ein günstiges Zweikreiser-Modell investieren. 

 

Sage the Barista Pro
Eigenschaften:
  • Preis: ab 647,99 €
  • Thermoblock-Heizsystem
  • integriertes Kegelmahlwerk mit 18 Mahlgraden
  • Intuitives LCD-Display
  • Besonders dichte Cremabildung dank Pre-Infusion
  • Sekundenschnelle Aufheizphase
  • automatische Milchdampfdüsen-Reinigung
  • Lieferung beinhaltet Tamper & Milchkännchen
  • Minuspunkt: integrierte Mühle wirft Kaffeemehl unvorteilhaft aus
Unsere Empfehlung: Hier kommen Liebhaber von Barista-Kaffees voll auf Ihre Kosten: Das eigens von Sage entwickelte Thermojet Heizsystem sorgt für eine extrem schnelle Aufheizzeit. Sie überzeugt außerdem mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis als Komplettpaket. Dank der integrierten Mühle sparen Sie 300-500€ für den Kauf einer extra Mühle. Wer sich für die Barista Pro entscheidet, kann sofort loslegen. Ein Abschlagbehälter fehlt noch, ansonsten erhalten Sie ein Komplettpaket, welches gerade für Einsteiger praktisch ist. Das Mahlen des Kaffees erweist sich teils als schwierig, da meist Kaffeemehl über den Rand des Siebträgers oder daneben gerät. Daher unser Tipp: Kaffee in zwei Stufen mahlen und jeweils im Siebträger verteilen, hier braucht es ein wenig Geduld und Übung. Alternativ kann ein Dosierring helfen.
Zum Produkt Zum Test
Gaggia Classic Evo Pro E24 Inox
Eigenschaften:
  • Preis: ab 489,99 €
  • Messingkessel für bessere Temperaturstabilität
  • Dampfdüse mit zwei Löchern für cremigen Milchschaum
  • 3-Wege-Magnetventil für konstanten Wasserdruck
  • Intuitive Benutzeroberfläche mit Wipptasten
  • Hochwertiges Edelstahlgehäuse mit zeitlosem Design
  • Kompakte Bauweise, ideal für kleinere Küchen
  • Minuspunkt: Milchaufschäumen erst nach dem Espressobezug möglich
Unsere Empfehlung: Die Gaggia Classic Evo Pro E24 Inox überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus klassischem Design und moderner Technik. Der neue Messingkessel bietet eine deutliche Verbesserung der Temperaturstabilität und sorgt für eine optimale Extraktion und Milchschaumleistung. Besonders hervorzuheben ist die professionelle Dampfdüse, die selbst Anfängern feinporigen Milchschaum ermöglicht – ein echter Pluspunkt für Latte-Art-Fans. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Milchaufschäumen erst nach dem Espressobezug erfolgen kann – ein typisches Merkmal von Einkreisermaschinen. Dennoch bleibt die Gaggia Classic Evo Pro eine attraktive Wahl für alle, die italienische Kaffeekultur und hochwertige Verarbeitung in einem Gerät vereinen möchten.
Zum Produkt
Quick Mill Pegaso
Eigenschaften:
  • Preis: ab 949,99€
  • Thermoblock mit 2 Thermoblöcken
  • integriertes Mahlwerk und Retro-Look
  • Poliertes Edelstahlgehäuse
  • Regulierbarer Mahlgrad und Mahldauer
  • Kurze Aufheizzeit (3-4 Minuten)
  • Manometer-Anzeige für Druckanzeige
  • Lieferung beinhaltet Tamper, Reinigungspinsel und Ersatzbrühkopfdichtung
  • erhältlich in Edelstahl, Schwarz und Trüffelschwarz
  • Minuspunkt: einklappbare Dampfdüse wirkt etwas wackelig
Unsere Empfehlung: Dass der italienischen Hersteller Quick Mill integrierte Mühlen in Siebträgermaschinen einbaut, kommt selten vor. Mit der Pegaso hat Quick Mill ein Sondermodell herausgebracht, das uns überzeugt. Für knapp 800€ erhält man hier Siebträgermaschine und Mühle in einem Gerät. Die Retro-Optik und das hochwertige Gehäuse aus Edelstahl lassen jede Küche glänzen! Ein Schmuckstück mit Power: Eine einfache Bedienung mit Kippschaltern ermöglicht eine simple und intuitive Espresso-Extraktion. Das Ergebnis ist frisch gemahlenes Kaffeepulver für einen aromatisch-vollmundigen Espresso! Weniger gefallen hat uns die Dampfdüse, die eingeklappt werden muss. Dies wurde für die Ästhetik und Bedienung nicht optimal gelöst.
Zum Produkt

Siebträgermaschinen für 1000-2000€

Sie trinken gerne Cappuccino, Latte Macchiato oder bereiten häufig mehrere Kaffees für Freunde oder die Familie zu? Dann eignen sich Zweikreiser-Modelle und Dual-Thermoblockmaschinen mit zwei separaten Thermoblocks. Auch wenn Ihnen exquisite Qualität, hochwertige Materialien und möglichst viele Funktionen wichtig sind, eignen sich diese Modelle in der höheren Siebträgermaschinen-Klasse:

Profitec PRO 300
Eigenschaften:
  • Preis: ab 1.527,99 €
  • Thermoblock mit 2 Kesseln für zeitgleichen Bezug von Espresso und Wasserdampf
  • robustes und edles Gehäuse aus lackiertem Stahl und Edelstahl
  • Ringbrühgruppe aus Edelstahl
  • Shot-Timer und PID-Steuerung
  • Schnelle Aufheizzeit in unter 15 Minuten
  • Kompakte Maßen: 38,5 × 25,5 × 41,5 cm
  • Minuspunkt: Milchschaum-Qualität
Unsere Empfehlung: Siebträgermaschine für Fortgeschrittene mit Dual-Thermoblock: Die Profitec Pro 300 überzeugt mit edler Verarbeitung und 2 Wasserkreisläufen als Dual-Boiler. So ist das zeitgleiche Zubereiten von Kaffee und Milchschaum für Cappuccino und Co. auf höchstem Komfortlevel möglich. Shot-Timer und PID-Regler sorgen für eine konstante Temperatur und ideale Espresso-Ergebnisse nach Brührezept. Das edle Design passt in jede Kücheneinrichtung (erhältlich in Edelstahl und matt-schwarz). Im Siebträgermaschinen Test baut sie teilweise zu wenig Druck auf, wodurch die Milchschaum-Zubereitung im Vergleich mit anderen Siebträgern der Preisklasse weniger mithalten kann. Hier ist Geduld gefragt. Dafür ist das Dual-Thermoblock System für einen spontanen Kaffee goldwert.
Zum Produkt
Lelit Mara X
Eigenschaften:
  • Preis: ab 999,99 €
  • Kompakte Maße: 35,5 × 22,0 × 40,0 cm
  • Faema E61-Brühgruppe
  • Zweikreiser-System für simultanen Espresso- und Milchschaumbezug
  • PID-Steuerung mit 3 vorprogrammierten Temperaturintervallen
  • Cool-Touch-Dampflanze
  • Leise und leistungsstarke Vibrationspumpe
  • Doppel-Manometer zur Kontrolle von Kesseldruck und Pumpendruck
  • Herausnehmbarer 2,5-Liter-Wassertank
Unsere Empfehlung: Die Lelit Mara X kombiniert kompaktes Design mit professionellen Funktionen wie PID-Steuerung, Zweikreiser-System und Cool-Touch-Dampflanze. Sie ist leise, leistungsstark und liefert Barista-Qualität für Espresso und Milchschaum. Dank der robusten Verarbeitung und des umfangreichen Zubehörs – darunter ein Edelstahl-Tamper mit Holzgriff, Siebträger, Siebe und Reinigungsutensilien – ist die Lelit Mara X eine ideale Wahl für alle, die eine langlebige und vielseitige Siebträgermaschine suchen.
Zum Produkt
Sage the Oracle Jet
Eigenschaften:
  • Preis: ab 1848,99€
  • Automatisiertes Mahlen, Dosieren und Tampen für perfekte Konsistenz
  • ThermoJet®-Technologie für schnelles Aufheizen
  • Auto MilQ™-System mit 35 Temperatur- und 8 Schaumeinstellungen
  • 45 Mahlgrade für individuelle Anpassung
  • Wi-Fi-Verbindung
  • Edles Edelstahlgehäuse mit modernem Touchscreen
  • 2,3-Liter-Wassertank mit einfacher Befüllung
Unsere Empfehlung: Die Sage Oracle Jet ist die perfekte Wahl für alle, die Third-Wave-Kaffeespezialitäten schnell und komfortabel zu Hause genießen möchten. Das intuitive Touchscreen-Display ermöglicht eine einfache Bedienung, während das innovative Baratza European Precision Burrs-System gleichbleibende Kaffeequalität garantiert. Mit der ThermoJet®-Technologie entfällt das Warten auf die Aufheizzeit, und die automatische Milchschaumfunktion liefert barista-würdige Ergebnisse. Insgesamt verbindet die Sage Oracle Jet modernes Design und durchdachten Funktionen – ein echtes Highlight für Kaffeeliebhaber die sich für neue Technologien und Automatisierungen interessieren.
Zum Produkt Zum Test

Siebträgermaschinen ab 2000€ 

Wer höchste Konstanz und Leistung in einer Siebträgermaschine sucht und möglichst alle Funktionen haben möchte, ist mit Dualboiler Siebträgermaschinen gut bedient. Der Vorteil eines Dual Boilers ist, dass zwei getrennte Kessel die gefragte Temperatur liefern.

Hier ist das zeitgleiche Zubereiten von Espresso und Milchschaum wie bei Zweikreisern und Thermoblockmaschinen mit zwei Blöcken mühelos möglich. Ein weiterer Vorteil gegenüber Zweikreiser Siebträgern ist jedoch: Fast alle Dualboiler Siebträgermaschinen haben standardmäßig eine leise Rotationspumpe verbaut, die sehr viel kräftiger und robuster sind als eine Vibrationspumpen. Außerdem haben diese Modelle eine Option für ein Festwasseranschluss, was für Büros praktisch sein kann (vorausgesetzt Wasserfilter sind vorhanden). 

Lelit Bianca PL162T
Eigenschaften:
  • Preis: ab 1.959,99€
  • Dualboiler-System für gleichzeitige Espressozubereitung und Milchschaum
  • Präzise Brühdruck-Regulierung durch mechanisches Paddel
  • Geräuscharme Rotationspumpe
  • Hochwertiges Design mit Walnuss-Verkleidung und Edelstahlgehäuse
  • No-Burn Dampflanze für sicheren Milchschaum
  • Minuspunkt: Für Anfänger aufgrund der Vielzahl an Funktionen etwas anspruchsvoll
Unsere Empfehlung: Die Lelit Bianca PL162T vereint italienisches Handwerk mit High-End-Technologie und bietet passionierten Heimbaristas maximale Kontrolle über den Brühvorgang. Die Dualboiler-Maschine punktet mit ihrer präzisen Temperatur- und Druckregulierung sowie einer geräuscharmen Rotationspumpe. Die hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl und Walnussholz macht sie zu einem eleganten Hingucker in jeder Küche. Besonders hervorzuheben ist die vielseitige Dampflanze, die perfekten Milchschaum ermöglicht. Kleine Einschränkung: Für Einsteiger kann die Komplexität anfangs eine Herausforderung darstellen.
Zum Produkt
ECM Technika V Profi PID
Eigenschaften:
  • Preis: ab 2774,99€
  • Zweikreissystem für parallelen Espresso- und Milchaufschäumbetrieb
  • Geräuscharme Rotationspumpe
  • PID-Display
  • Hochwertige ECM-Brühgruppe für gleichmäßige Extraktion
  • Edelstahlgehäuse mit abgerundeten Kanten und Tassenablage
  • Großer 3-Liter-Wassertank, optionaler Festwasseranschluss
Unsere Empfehlung: Die ECM Technika V Profi PID vereint höchste Funktionalität mit klassisch-zeitlosem Design. Die Zweikreismaschine ermöglicht eine gleichzeitige Zubereitung von Espresso und cremigem Milchschaum, perfekt für Cappuccino-Liebhaber und Vieltrinker. Die geräuscharme Rotationspumpe sorgt für angenehme Handhabung, während das PID-Display die präzise Einstellung von Brühtemperatur und Durchlaufzeit erlaubt. Mit einem großzügigen Wassertank und Festwasseranschluss bleibt die Maschine auch bei hohem Bedarf komfortabel in der Nutzung. Besonders beeindruckt die robuste Verarbeitung aus poliertem Edelstahl, die Langlebigkeit und Eleganz verspricht.
Zum Produkt Zum Test
Rancilio Silvia Pro X
Eigenschaften:
  • Preis: ab 1479,99€
  • Dual-Boiler-System für gleichzeitigen Espresso- und Dampfbezug
  • Präzise PID-Temperatursteuerung für konstante Brühtemperatur
  • Leistungsstarke Dampflanze für cremigen Milchschaum
  • Digitalanzeige mit Shot-Timer und Temperaturanzeige
  • Zeitschaltuhr für automatische Ein- und Abschaltung
  • Energiesparmodus für nachhaltigen Betrieb
Unsere Empfehlung: Die Rancilio Silvia Pro X ist die ideale Wahl für Heimbaristas, die einen professionellen Espressogenuss suchen. Als Weiterentwicklung des beliebten Silvia-Modells punktet sie mit einem Dual-Boiler-System, das zeitgleiches Milchaufschäumen und Espressoextraktion ermöglicht. Die PID-Steuerung sorgt für eine konstante Brühtemperatur, die individuell angepasst werden kann, und das digitale Display mit Shot-Timer ermöglicht maximale Präzision bei der Zubereitung. Mit ihrer leistungsstarken Dampflanze und dem kompakten Design ist die Silvia Pro X eine Allround-Lösung für Kaffeeliebhaber, die auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit Wert legen.
Zum Produkt

Was wird für die Zubereitung mit dem Siebträger noch benötigt?

  • Wer keine Hybrid-Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk kauft, benötigt eine Kaffeemühle bzw. Espressomühle. Wir empfehlen eine leistungsstarke Kaffeemühle mit feinen Mahlgrad-Abstufungen, um Ihre favorisierten Bohnen frisch zu mahlen und so die ganze Aromenvielfalt von Kaffee zu erleben. Nur frisch gemahlen entfalten sich alle Geschmackskomponenten. 
  • Ein gutes Barista Setup ist die halbe Miete: Dazu zählt (wenn nicht im Lieferumfang enthalten) ein Tamper zum Andrücken des Kaffeemehls, eine Tamping-Matte, ein Barista Tuch und eine Abklopfschale. Dieses Siebträgerzubehör ist essenziell, um ein perfekt vorbereitetes Kaffeepulver zu erhalten und eine saubere Arbeitsfläche zu hinterlassen. 
  • Optional ist für den Genussmoment natürlich geeignetes Serviergeschirr wie Tassen, z. B. Espresso- oder Cappuccinotassen. Wer gerne Latte Art Milchmuster üben möchte, sollte bauchige Tassen mit einer Mindestfüllmenge von 180ml nutzen. 
  • Für das Milchaufschäumen benötigen Sie in jedem Fall: Milchkännchen. 

Mehr zum Thema

Testsieger-Probierpaket (1)
Jetzt unser Testsieger Kaffee-Probierpaket bestellen!

Welche wichtigen Unterschiede gibt es bei Siebträgermaschinen?

1. Boilertypen: Einkreiser, Zweikreiser und Dual Boiler

  • Bei der Einkreisermaschine wird das Wasser für den Brühvorgang als auch für die Dampferzeugung über denselben Weg erhitzt und transportiert. Das macht sie zwar kompakt und preisgünstiger, jedoch dauert die Zubereitung von Milchgetränken, wie ein Cappuccino, länger.
  • Eine Zweikreisermaschine besitzt zwei seperat temperierte Wasserkreise zur gleichzeitigen Produktion von Dampf und Brühwasser. Allen Kaffeetrinkern mit Milch empfehlen wir daher einen Zweikreiser.
  • Ein Dual Boiler verfügt über zwei getrennte Boiler: Einen für den Kaffeebezug und einen für Dampf und Heißwasser. Der Vorteil: Dampfdruck und Brühtemperatur werden unabhängig voneinander geregelt. Über einen Dual Boiler verfügen in der Regel nur Maschinen im obersten Preissegment. Sie eignen sich daher besonders gut für Caterings oder wenn häufig Kaffee für Familie und Freunde serviert wird.

2. Alternative zu Kesselmaschinen: Thermoblock (Thermojet und Thermocoil)

  • Thermoblock: Bei einer Siebträgermaschine mit Thermoblock wird das Wasser mittels eines Durchlauferhitzers erwärmt, dieses heizt nach Bedarf. Insofern ist sie viel schneller einsatzbereit als eine Kesselmaschine. Hier wird ein spiralförmiges Rohr durch einen Aluminiumblock gezogen, während ein Heizstab entlang des Rohres läuft.
  • Thermojet: Das eigens von Sage entwickelte Thermojet Heizsystem entspricht dem klassischen Thermoblock System mit dem Unterschied, dass die Aufheizzeit (circa 3-5 Minuten) noch schneller erfolgt – daher auch die Bezeichnung “Jet”. 
  • Thermocoil: Ein ebenfalls von Sage entwickeltes Heizsystem, bei dem ein Edelstahlrohr von einem Aluminiumgussblock ummantelt ist, was für eine extrem schnelle Aufheizzeit von nur drei Sekunden sorgt.

3. Vibrationspumpe vs. Rotationspumpe 

  • In den meisten Einkreisern ist eine Vibrationspumpe verbaut. Sie ist günstiger, da sie leichter und kleiner ist, jedoch ist sie auch lauter als die Rotationspumpe.
  • Die Rotationspumpe ist in größeren und teureren Espressomaschinen verbaut, häufig in Zweikreiser Siebträgermaschinen und fast immer in Dualboiler Siebträgermaschinen im hohen Preissegment. Sie ist eine robuste, schwere Pumpe, die im Vergleich sehr viel leiser “brummt”, wer also morgens absolut leise Espresso zubereiten möchte, findet hier die richtige Siebträgermaschine. Aufgrund ihrer Robustheit und Kraft ist die Rotationspumpen standardmäßig in Gastronomie-Siebträgermaschinen verbaut.

Für einen aromatischen Espresso braucht es eine gute Kaffeemühle

Wir empfehlen in jedem Fall die Anschaffung einer eigenen Kaffeemühle, wenn Ihre Siebträgermaschine kein integriertes Mahlwerk besitzt. Warum nicht einfach gemahlenen Kaffee kaufen? Nun, je länger gemahlener Kaffee Sauerstoff ausgesetzt ist, desto mehr Aromen verflüchtigen sich. Ist Kaffee bereits gemahlen, schmeckt er also weniger aromatisch. Frisch gemahlen schmeckt er besonders vollmundig. 

Kaffeemühle mit frischen KaffeebohnenAllerdings ist auch hier das Angebot äußerst vielfältig. Die Wahl der richtigen Kaffeemühle sollte gut überlegt sein. Um Ihnen die Suche nach einem geeigneten Modell zu vereinfachen, sollten Sie in unseren großen Kaffeemühlen Test schauen. Hier haben wir beliebte Kaffeemühlen der Kategorie manuell und elektrisch verglichen, sodass sich hier für jeden Geschmack und Wunsch ein passendes Modell findet. Einen ausführlichen Ratgeber rund um das Thema “Wie finde ich die richtige Kaffeemühle” finden Sie hier: Wie finde ich die richtige Kaffeemühle für mich?

Ein letzter Tipp: Wenn Sie sich noch intensiver mit dem Kauf einer Siebträgermaschine beschäftigen möchten, aber nach dem Lesen unseres Siebträgermaschinen-Test lieber einmal zusehen bzw. zuhören möchten, dann schauen Sie doch unser Youtube Video zum Thema Siebträger Kauf. In diesem Video vergleichen wir vier beliebte Siebträgermaschinen für Einsteiger: die Sage Bambino, Profitec Go, Rocket Appartamento und ECM. Erfahre, warum die Temperaturkonstanz der Schlüssel zu einem guten Espresso ist und welche Maschine am besten zu dir passt. Perfekt für alle, die zuhause den nächsten Schritt in Richtung hochwertigem Kaffeegenuss gehen möchten.

Fazit: Siebträgermaschinen Test

    Unser Siebträgermaschinen Test zeigt, dass es viele Aspekte gibt, die vor dem Kauf eines geeigneten Models beachten werden müssen. Nicht jedes Model eignet sich für jeden Anspruch. In unserem Siebträgermaschinen-Test haben wir Ihnen Modelle für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis vorgestellt, sodass auch Sie ein geeignetes Modell für sich finden. Die wichtigsten Aspekte haben wir noch einmal zusammengefasst: 
    • Für Einsteiger, die hauptsächlich Espresso trinken, genügt meist (Ausnahme bei Milchschaum-Wunsch) ein Einkreiser oder eine Thermoblockmaschine.
    • Wer gerne Kaffeegetränke mit Milch genießt, wie Cappuccino oder Latte Macchiato, und insgesamt häufiger Kaffee trinkt, dem raten wir zu einem Zweikreiser oder einer Thermoblockmaschine mit zwei getrennten Thermoblöcken.
    • Für echte Profis und Liebhaber von Espressomaschinen der Extraklasse empfehlen wir Dual Boiler Siebträgermaschinen, die im höheren Preissegment liegen. Diese sind dank ihrer Rotationspumpe besonders leise, robust und langlebig und überzeugen mit konstanter Temperatur und Leistungsfähigkeit.
    • Im roastmarket-Shop finden Sie außerdem eine Auswahl an Kaffeebohnen speziell für Siebträgermaschinen.
4.1/5 - (54 votes)

Schreiben Sie einen Kommentar

Mit einem Netzwerk anmelden, oder das Formular ausfüllen. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige angaben sind mit * gekennzeichnet.

10%* Willkommensgutschein
für Ihre Newsletter-Anmeldung

Tauchen Sie ein in die Welt des Kaffees und freuen Sie sich auf exklusive Angebote & tolle Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum roastmarket Newsletter an und erhalten Sie für Ihre Erstanmeldung 10%*-Rabatt auf Ihren Einkauf.

Abmeldung jederzeit moglich. Mehr unter Datenschutz.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

App Teaser hier