28.02.2025

Kaffee Handmühle richtig reinigen in 3 Schritten

Das volle Aroma eines Kaffees entfaltet sich erst richtig, wenn die Bohnen frisch gemahlen werden. Eine Handmühle bietet dabei die Möglichkeit, den Mahlgrad individuell anzupassen und so das Geschmackserlebnis zu verfeinern. Doch um ihre Präzision und Langlebigkeit zu bewahren, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Rückstände von Kaffeefett und feinem Mahlgut können nicht nur das Aroma beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer der Mühle verkürzen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Pflege Ihrer Handmühle so wichtig ist und wie Sie sie richtig reinigen können.
Name des Autors:

Was ist eine Kaffee Handmühle?

Rhinowares Handmühle small

Eine Kaffee-Handmühle ist ein manuelles Gerät zum Mahlen von Kaffeebohnen. Sie besteht typischerweise aus einem Bohnenbehälter, einem präzisen Mahlwerk – meist aus langlebiger Keramik oder hochwertigem Edelstahl –, einem Auffangbehälter für das gemahlene Kaffeepulver und einer Kurbel zur händischen Bedienung. Im Gegensatz zu elektrischen Kaffeemühlen arbeitet sie ohne Strom, wodurch keine Hitze entsteht, die das Aroma der Bohnen beeinträchtigen könnte. Durch die Möglichkeit, den Mahlgrad individuell einzustellen, eignet sie sich für verschiedene Brühmethoden wie zum Beispiel Espresso, Filterkaffee oder French Press. Zudem überzeugt sie durch ihre kompakte Bauweise und Mobilität, was sie ideal für Reisen oder den Einsatz in der heimischen Kaffeezubereitung macht.

Es gibt verschiedenste Hersteller und Modelle von Handmühlen. In diesem weiteren roastmarket Magazinartikel vergleichen wir verschiedene Kaffee-Handmühlen sowie elektrische Modelle. Ein besonders beliebtes Modell ist die Comandante C40 MK4, die mit ihrem modernen Design, hochwertigen Materialien (Made in Germany) und einem doppelt kugelgelagerten Mahlwerk überzeugt. Sie bietet eine besonders präzise und leichtgängige Mahlung. Eine günstigere Alternative ist die Hario Mini-Slim Plus. Sie ist leicht, kompakt und ergonomisch, mit abnehmbarem Griff und robustem Kegelmahlwerk aus Keramik – ideal für unterwegs oder kleinere Küchen.

Wussten Sie schon? Im 19. Jahrhundert brachte der Hersteller Leinbrock die erste Handkaffeemühle mit einem schonenden Kegelmahlwerk auf den Markt. Diese Innovation sorgte dafür, dass sich der Kaffee beim Mahlen weniger erwärmte, wodurch mehr Aroma erhalten blieb. Das Ergebnis war ein besonders gleichmäßiges Mahlgut und ein intensiverer Kaffeegenuss. Mehr zum Thema Mahlwerke können Sie in diesem Magazinartikel finden.

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden

roastmarket Newsletter Anmeldung

Warum und wie oft Sie Ihre Handmühle reinigen sollten

Mit der Zeit setzen sich feine Kaffeepartikel und -öle in der Kaffeemühle ab. Diese Rückstände können das Mahlergebnis beeinträchtigen, indem sie die Mahlsteine oder -kegel verstopfen und so die Konsistenz des Kaffeepulvers verändern. Dadurch leidet nicht nur die Qualität des Mahlguts, sondern auch der Geschmack des Kaffees – ranzige Öle oder alte Kaffeereste können unerwünschte Aromen freisetzen. Zudem kann Feuchtigkeit in der Mühle die Bildung von Schimmel und Bakterien begünstigen. Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Handmühle ist daher essenziell, um ein gleichbleibend frisches Aroma, eine lange Lebensdauer der Mühle und hygienische Sauberkeit zu gewährleisten.

Reinigungsempfehlung:

  • Nach jedem Bohnenwechsel, um Geschmacksvermischungen zu vermeiden.
  • Alle 2 bis 4 Wochen, bei regelmäßiger Nutzung.
  • Nach ca. 1 kg gemahlenem Kaffee, um Ablagerungen gründlich zu entfernen.

3 Schritte zur Reinigung Ihrer Handmühle

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Kaffee-Handmühle richtig reinigen? Hier eine einfache Anleitung in 3 Schritten:

1. Zerlegen der Handmühle

Lösen Sie das Mahlwerk, indem Sie das Rädchen zur Mahlgradeinstellung in Richtung des größeren Mahlgrads herausdrehen. Entnehmen Sie anschließend das Rädchen, den Mahlkegel, die Feder und den Stift. Zerlegen Sie alle weiteren herausnehmbaren Teile, darunter die Kurbel, den Bohnenbehälter und den Auffangbehälter.

2. Reinigung der Handmühle

Klopfen Sie lose Kaffeereste aus der Mühle und entfernen Sie feine Partikel sowie Ölrückstände mit einem Pinsel oder einer weichen Bürste. Alternativ kann ein Mikrofasertuch verwendet werden – achten Sie jedoch auf scharfe Kanten an der Mühle.

3. Zusammenbau

Setzen Sie die Mühle in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Falls Sie eine Comandante-Handmühle besitzen, achten Sie darauf, dass die Scheibe mit der angehobenen Seite nach innen zeigt. Beim Wiedereinsetzen des Mahlkegels und des Rädchens zur Mahlgradverstellung drehen Sie das Rädchen zunächst bis zur feinsten Mahlgradeinstellung.

Unser Tipp: Stellen Sie die Nullgradeinstellung so ein, dass die Kurbel nicht mehr von allein herunterfällt, wie es auf dem unteren Foto zu sehen ist. Von diesem Punkt aus drehen Sie das Rädchen etwa 10 Klicks gröber und passen den Mahlgrad dann je nach Bohne individuell an.

Video-Anleitung

Alle Einzelschritte der richtigen Handmühlen-Reinigung zeigt und erklärt Ben Sommer auch in unserem Youtube-Video. Viel Spaß beim Anschauen: 

Fazit

Für viele Kaffeeliebhaber beginnt das Kaffeeerlebnis mit dem Mahlen der Bohnen. Eine Handkaffeemühle ermöglicht frisch gemahlenen Kaffee mit individuellem Mahlgrad, doch regelmäßige Reinigung ist essenziell. Rückstände von Kaffeefetten und feinem Mahlgut können das Aroma beeinträchtigen und die Lebensdauer der Mühle verkürzen. Wir empfehlen eine Reinigung nach jedem Bohnenwechsel, alle 2–4 Wochen oder nach 1 kg Kaffee. Die Reinigung erfolgt in drei Schritten: Zerlegen, Entfernen von Rückständen mit Pinsel oder Tuch und Zusammenbau. Eine gepflegte Mühle sorgt für gleichmäßiges Mahlergebnis und besten Kaffeegenuss.

Wenn Sie noch auf der Suche nach einer passenden Mühle und dem dazugehörigen Kaffee sind, finden Sie in unserem roastmarket-Shop eine breite Auswahl!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

4.3/5 - (6 votes)

Schreiben Sie einen Kommentar

Mit einem Netzwerk anmelden, oder das Formular ausfüllen. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige angaben sind mit * gekennzeichnet.

10%* Willkommensgutschein
für Ihre Newsletter-Anmeldung

Tauchen Sie ein in die Welt des Kaffees und freuen Sie sich auf exklusive Angebote & tolle Aktionen. Melden Sie sich jetzt zum roastmarket Newsletter an und erhalten Sie für Ihre Erstanmeldung 10%*-Rabatt auf Ihren Einkauf.

Abmeldung jederzeit moglich. Mehr unter Datenschutz.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

App Teaser hier