Säurearm bedeutet nicht geschmacklos
Grundsätzlich gilt: Säuregeschmack sollte niemals unterschätzt werden. Natürlich sollte ein aggressiver Säuregeschmack vermieden werden, da er den Genussmoment schlimmstenfalls verderben könnte. Eine frische und fruchtige Säure kann dem Kaffeegeschmack allerdings auch erst das “gewisse Etwas” verleihen. Wohingegen feine Säuren für den typischen Kaffeegeschmack verantwortlich sind, hat Chlorogensäure meist eine negative Wirkung auf den Geschmack. Ein zu hoher Anteil lässt den Kaffee dann schnell unangenehm sauer schmecken.
Nicht zu verwechseln ist Kaffee mit wenig Säure allerdings mit koffeinfreiem Kaffee. Zwar sind beide Varianten milder als herkömmlicher Kaffee, jedoch besitzt säurearmer Kaffee im Vergleich zu koffeinfreiem Kaffee immer noch Koffein und viele Geschmackskomponenten und Aromen. Säurearmer Kaffee kann sehr intensiv oder sogar bitter sein, nur eben nicht sauer. Damit Sie den für Sie geeigneten Kaffee bei roastmarket noch einfacher finden können, werden alle Kaffeesorten in folgende Kategorien eingestuft: Röstgrad, Intensität und Säure.
- Röstgrad: Unterschieden wird zwischen hellen (Light-Cinnamon-Roast), mittleren (American- bzw. City-Roast) und dunklen (French-/Italian-Roast) Röstungen.
- Intensität: Diese hängt vor allem von den jeweiligen Aromen der Kaffeesorte ab, die von leicht und sehr fein bis hin zu sehr intensiv und kräftig reichen können.
- Säure: Der Grad des Säuregehalts hängt insbesondere von den Anbaubedingungen und der Röstung der Kaffeebohne ab.
Welcher Kaffee hat wenig Säure?
Eines vorab: Kaffee ganz ohne Säure gibt es nicht. Allerdings bieten sich einige Kaffeesorten bzw. Röstungen besonders gut an, wenn Sie nach Kaffee mit wenig Säure suchen. Dazu zählt Monsooned Malabar Kaffee, Arabica-Kaffee und Espresso Röstungen.
Arabica Kaffee
Arabica-Bohnen beinhalten weniger Chlorogensäure als Robusta-Bohnen. Während Robusta-Bohnen demnach intensiver, würziger und säurehaltiger sind, so ist Arabica Kaffee besonders mild und säurearm und weist feinere, blumige oder fruchtige Aromen auf.
Das liegt daran, dass Arabica-Bohnen häufig im “Hochland” angebaut werden, also in höheren Anbaugebieten, in denen die Temperatur und das Klima konstanter ist. Robusta-Bohnen sind weniger anspruchsvoll und werden daher in flacheren “Tiefland”-Gebieten angebaut. Der Nachteil ist, dass die Temperaturen hier mehr schwanken als in Hochlandgebieten. Diese Bedingungen beeinflussen natürlich auch die Kaffeepflanze und den Geschmack der Bohnen. Robusta-Bohnen erhalten so ein säureintensiveres Aroma, während Arabica-Bohnen säurearm sind. Sie möchten noch mehr über die Unterschiede zwischen Arabica und Robustabohnen erfahren? Dann könnte Ihnen dieser Artikel gefallen: Arabica und Robusta – Kennen Sie die Unterschiede?Um einen Überblick über verschiedene Arabica-Bohnen zu erhalten, lohnt sich ein Blick in unseren Arabica Kaffee Test.
Monsooned Malabar Kaffee
Als weiterer Kaffee mit wenig Säure empfiehlt sich der Monsooned Malabar Kaffee. Dieser Spezialitätenkaffee zeichnet sich durch seine besondere “Monsooning”-Methode aus. Ursprünglich wurde Kaffee von Indien nach Europa verschifft, wobei die Kaffeesäcke mehrere Monate der besonders salzhaltigen Meeresluft und dem feuchten Monsunklima ausgesetzt waren, wodurch sie nachreifen und sich ihr Charakter völlig veränderte. Diese Methode wird mittlerweile in Treppenhäusern nachgeahmt, in denen Rohbohnen dem Monsunklima ausgesetzt sind. Durch diesen aufwändigen Reifeprozess entwickelt er sein ganz individuelles Aroma, das beinahe keine Säure aufweist. Somit ist der Monsooned Malabar Kaffee fein würzig, ausgewogen mild und säurearm.
Espresso-Röstungen
Weiterhin eignen sich außerdem Espresso-Röstungen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Denn Espressobohnen werden besonders lange geröstet und verlieren somit am meisten Chlorogensäure. So erhalten sie ihren typisch-kräftigen und würzigen Geschmack und gleichzeitig einen niedrigen Säuregehalt. Zwar schmeckt Espresso dementsprechend intensiv und aromatisch, jedoch ist er hinsichtlich des Säuregehalts extrem mild und eignet sich daher ideal als Kaffee mit wenig Säure.
Unsere Empfehlungen für Kaffees mit wenig Säure
Die folgenden Kaffeesorten besitzen aufgrund ihrer Anbaubedingungen und dank des schonenden Röstverfahrens besonders wenig Säure und sind dennoch intensiv und aromatisch im Geschmack. Wenn Sie also zum ersten Mal eine neue Kaffeesorte mit wenig Säure probieren möchten, können wir Ihnen diese Sorten wärmstens empfehlen:
Die Röstung: Traditionell vs. industriell
Zwischen der industriellen Röstung (Heizluftröstung) und der schonenden Trommelröstung gibt es große Unterschiede, die maßgeblich beeinflussen, wie säurehaltig die Kaffeebohnen werden. Denn unter der Hitzeeinwirkung während der Röstung wird die Säure der Bohnen abgebaut oder sogar ganz zerstört. Erst eine zeitaufwendige und schonende Trommelröstung garantiert die Qualität eines säurearmen Kaffees. Bei der Trommelröstung werden die Rohbohnen besonders langsam bei ca. 200 °C bis zu 20 Minuten lang geröstet. Während dieses Prozesses prägen sich die Geschmacksaromen deutlich aus. Und nur die feinen Fruchtsäuren, wie beispielsweise Essig-, Zitronen- oder Apfelsäure, die den Charakter des Kaffees ausmachen, verbleiben bzw. treten hervor. Dadurch baut sich die Chlorogensäure in den Rohkaffeebohnen nahezu komplett ab. Das Ergebnis sind besonders milde und säurearme Kaffeebohnen. Noch mehr Infos zu den jeweiligen Unterschieden der Röstverfahren finden Sie in unserem separaten Artikel.
Die richtige Zubereitung für Kaffee mit wenig Säure
Neben den Anbaubedingungen und dem Röstverfahren beeinflusst auch die Zubereitungsart die Säure Ihres Kaffees. Generell gilt: Je kürzer die Kontaktzeit von Kaffeemehl und Wasser, desto säurearmer und milder ist der Kaffee. Und bei welcher Zubereitungsart ist die Kontaktzeit gering? Ganz richtig, bei der Extraktion mit der Siebträgermaschine. Daher empfehlen wir speziell die Zubereitung mit der Siebträgermaschine, denn so extrahieren Sie vor allem die erwünschten Geschmacksnoten und Aromen, nicht aber die sauren Stoffe. Außerdem sollten Sie stets darauf achten, dass die Brühtemperatur nicht zu heiß ist, sondern bei 92°C – 96°C liegt und Ihr Kaffee so weder zu wässrig noch zu stark schmeckt.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Das Kaffee-Aromarad
- Erste Hilfe für die Espresso-Zubereitung – Espresso zu sauer, Espresso zu bitter
- Arabica und Robusta: Kennen Sie die Unterschiede?
Welche anderen Säuren stecken im Kaffee?
Im Folgenden haben wir eine Übersicht häufig vorkommender Säurearten gelistet, die Sie in Ihrem Kaffee finden können. Über die entsprechende Ausprägung entscheidet die jeweilige Bohnensorte:
- Chlorogensäure: Sie kommt in den Kaffeebohnen vor und macht den größten Anteil der Kaffeesäure aus. Chlorogensäure ist ein natürliches Antioxidans und beeinflusst die Intensität des Säuregeschmacks.
- Phosphorische Säure: Sie intensiviert die Süße Ihres Kaffees. Geschmacklich erinnert phosphorische Säure an Mango oder andere tropische Früchte.
- Zitronensäure: Sie ist hauptsächlich in Arabica-Bohnen zu finden, die aus höheren Lagen stammen. Zitronensäure verfeinert das Heißgetränk mit einem fruchtigen und frischen Note. Ihr Geschmack ähnelt Zitrusfrüchten wie beispielsweise Limetten oder Orangen.
- Apfelsäure: Wie ihr Name schon vermuten lässt, erinnert Apfelsäure geschmacklich an Apfel oder Birne. Sie kann für den süßlichen Geschmack Ihres Kaffees verantwortlich sein.
- Weinsäure: Diese Säure findet man typischerweise in Trauben, weshalb sie geschmacklich etwas an Wein erinnert. Weinsäure kann den Kaffeebohnen eine leichte Schärfe oder Würze verleihen.
- Essigsäure: In geringer Ausprägung kann auch Essigsäure zu einer angenehmen Schärfe führen. Außerdem verfeinert sie Ihren Kaffee mit einem limettenartigen Aroma.
Fazit: Kaffee mit wenig Säure
- Wählen Sie vorzugsweise Arabica-Bohnen, Monsooned Malabar Kaffee und Espresso-Röstungen für den Genuss von Kaffee mit wenig Säure
- Säurearmer Kaffee wird besonders langsam und schonend geröstet, sodass die enthaltene Chlorogensäure stark oder sogar vollständig abgebaut wird
- Milch und Milchalternativen wie Hafer- oder Mandeldrinks eignen sich ebenso dafür, die Intensität und Säure Ihres Kaffees abzumildern
- Besonders säurearme Kaffee- und Espressobohnen bei roastmarket entdecken